Kampf
Der Kampfbildschirm

Die Werte deines Charakters
Gesundheit (LP)
Die Gesundheit deines Charakters. Bist du mit einer Gruppe unterwegs, wenn die Gesundheit deines Charakters auf Null fällt, übernimmst du automatisch die Kontrolle über einen anderen Charakter. Skillpunkte (SP)
Skillpunkte werden durch den Einsatz von Schwertskills verbraucht. Hast du nicht genug SP für einen Schwertskill, kannst du ihn auch nicht benutzen. Gegner (Ziel)
Drücke den rechten Stick, um Ziele zu erfassen, damit die Kamera sie automatisch verfolgt. Risiko
Der Risikowert beeinflusst die Schadensmenge. Buffstatus
Hier werden Buffs und Debuffs für deine Werte aufgelistet. Gruppenwerte
Angriffsindikatoren
Das Ziel eines Gegners wird mit einer roten Linie markiert.
Bereitet ein Gegner einen mächtigen Gefahr-Angriff vor, leuchtet er gelb auf. Blau leuchtende Gegner setzen gleich einen Angriff mit Blockbruch ein, der deinen Block schwächt.
Gefahr-Angriffe lassen sich durch Wurfangriffe aufhalten.
Gefahr-Status
Mit jedem deiner Angriffe auf einen Gegner füllt sich auch seine Gefahranzeige. Ist die Anzeige voll, wechselt der Gegner in den Gefahr-Status.
Der Gegner kann sich dann nicht mehr bewegen und du kannst einen Wurfangriff entfesseln, der gewaltigen Schaden anrichtet.
Normale Angriffe erhöhen die Gefahranzeige nur leicht, perfektes Blocken oder Schwertskills dagegen erhöhen die Gefahranzeige gewaltig.
Risiko
Das Risiko steigt, wenn du einen Gegner angreifst und beeinflusst direkt, wie viel Schaden du anrichtest und erleidest.
Der Risikowert ist ein Multiplikator, der den Schaden um das bis zu 1,2-fache steigern kann. Greifst du eine Zeit lang nicht an und wirst auch nicht angegriffen, setzt sich der Risikowert automatisch zurück.
Schlägst du einen Gegner K. o. oder aktivierst eine Kettensalve (Komboangriff), kannst du den maximalen Risikowert sogar noch steigern.

Grundlegende Kampfsteuerung
Ziehen/Wegstecken deiner Waffen
Drückst du die Unten-Taste, ziehst du dein Schwert und leitest einen Kampf ein. Im Kampfmodus kannst du nicht springen. Der Modus endet, wenn du alle Gegner besiegt hast oder erneut die Unten-Taste drückst, um dein Schwert wegzustecken.
Normale Angriffe
Drücke die -Taste, um einen normalen Angriff auszuführen.
Skillpunkte (SP) regenerieren sich mit der Zeit automatisch und auch, wenn du mit einem normalen Angriff triffst.
Blocken
Drücke die -Taste, um einen Angriff zu blocken und den erlittenen Schaden zu verringern.
Mit dem richtigen Timing schaffst du sogar einen perfekten Block, der sämtlichen Schaden des gegnerischen Angriffs abfängt und seine Gefahranzeige gewaltig füllt.
Bewegen / Sprinten
Mit dem linken Stick bewegst du dich im Kampf. Sprinten kannst du allerdings nur, wenn du deine Waffe wegsteckst.
Werfen
Drücke die -Taste, um einen Wurfangriff (Spezialangriff) auszuführen.
Befindet sich dein Gegner im Gefahr-Status und das Wort „Bruch“ wird eingeblendet, kannst du mit diesem Angriff gewaltigen Schaden anrichten.
Parieren
Um den Angriff eines Gegners zu parieren, neigst du beim Blocken genau im richtigen Moment den linken Stick.
Gelingt deine Parade, wechselst du in die Zeitlupe und wirst unverwundbar gegen feindliche Angriffe.
Duellmodus
Im Duellmodus erfasst du während des Kampfes ein ganz bestimmtes Ziel.
Du kannst deine Waffe erst wegstecken, wenn der Kampf vorbei ist, dich aber bei aktiver Zielerfassung weiterhin nach links und rechts bewegen.
Behalte deinen Gegner gut im Auge – Block und Parieren sind absolut entscheidend im Duellmodus.

Verkeilte Waffen
Greifst du im selben Moment an wie dein Gegner, verkeilen sich eure Waffen. Drücke dann passend zur Anzeige auf dem Bildschirm die -Taste. Mit dem richtigen Timing gerät dein Gegner ins Straucheln und seine Gefahranzeige füllt sich gewaltig.

Erlernen von Skills
Neue Skills erlernst du mithilfe von Skillpunkten auf der Skillkarte, die du über das Menü öffnest.
Einige Skills kannst du nur erlernen, wenn du auch ganz bestimmte Bedingungen erfüllst.

Schwertskills
Kampfskills
Passivskills
Extraskills
Schwertskills
Der Einsatz dieser mächtigen Angriffe verbraucht Skillpunkte (SP). Diese Angriffe verursachen gewaltigen Schaden und können verschiedene Effekte auslösen.
Du kannst vier verschiedene Schwertskills vorbereiten und dann mit der Kombination aus -Taste +
-,
-,
-,
-Taste auslösen. Für jeden Schwertskill gibt es ein eigenes „Verbindungsfenster“. Setzt du innerhalb dieses Zeitfensters einen weiteren Schwertskill ein, löst du eine Skillverbindung aus.
Anschließende Schwertskills der Kombo verbrauchen dann weniger SP und verursachen mehr Schaden.
In der Grundform der Skillverbindung kannst du bis zu zwei Skills einsetzen. Diese Anzahl lässt sich aber noch steigern.
Triffst du mehrmals hintereinander mit normalen Angriffen, verbraucht der als Komboabschluss festgelegte Schwertskill keine SP.

Festlegen von Schwertskills
Um die -,
-,
-, und
-Taste mit Schwertskills zu belegen und den Komboabschluss auszuwählen, verwendest du die Skillpalette im Menü.
In der Skillkarte des Menüs lernst du neue Schwertskills, indem du deine Skillpunkte investierst.
Waffentypen
Insgesamt gibt es neun recht breit gefasste Waffenkategorien. Jede von ihnen hat ganz besondere Eigenheiten und ist mit bestimmten Schwertskills kompatibel. Charaktere können immer nur ganz bestimmte Waffentypen benutzen. Setzt du immer wieder denselben Waffentyp ein, erhöht sich deine Beherrschung. Die Beherrschung stärkt unter anderem deinen Angriff.
Peitschen

Hauptsächlich benutzt von: Eldrie
Ideal für Angriffe auf mittlere Distanz. Ermöglicht Spezialangriffe, die Gegner zu dir ziehen oder mit denen du dich zu Gegnern ziehen kannst. Mit dem Schwertskill „Flinker Fänger“ kannst du in bestimmten Teilen der Spielwelt große Distanzen überbrücken.
Katanas

Hauptsächlich benutzt von: Bercouli und Medina
Diese furchtbar scharfen Waffen zerteilen fast alles, sind aber langsam. Ideal für einzelne und alles entscheidende Schläge. Ermöglichen eine Menge Techniken, die Gegner mit Statuseffekten belegen. Ideal, um deinen Gegner mit Bewegungen vorwärts und rückwärts zu einem Angriff zu verleiten.
Einhandschwerter

Hauptsächlich benutzt von: Kirito, Eugeo, Alice, Ronye und Tiese
Ideal für Konter und Kombos. Dank der breiten Palette an Grundtechniken sind diese Waffen extrem praktisch für den Kampf gegen alle möglichen Gegner. Normale Angriffe habe eine kurze Reaktionszeit und ermöglichen so den schnellen Wechsel zu Block, Parade und schweren Angriffen. Mit diesen Waffen kannst du gut auf die Aktionen deiner Gegner reagieren.
Rapiere

Hauptsächlich benutzt von: Asuna
Sehr schnelle Waffen. Ideal für Angriffe mit Ausfallschritt und hochpräzise Attacken. Da sich diese Waffen schnell einsetzen lassen und eine recht hohe Reichweite haben, können sie in den richtigen Händen gewaltigen Schaden anrichten.
Zweihandschwerter

Hauptsächlich benutzt von: Sortiliena
Diese Waffen lassen sich mit einer Menge Schwertskills einsetzen, die großen Schaden verursachen. Leider bist du nach dem Angriff auch ungeschützt – also ein wirklich zweischneidiges Schwert, wenn du gegnerische Angriffe nicht unter Kontrolle bekommst.
Bögen

Hauptsächlich benutzt von: Sinon und Deusolbert
Ideal für Angriffe auf große Distanz. Perfekt für Unterstützer. Behalte stets deine Umgebung und vor allem deine Entfernung zu den Gegnern im Auge.
Dolche

Hauptsächlich benutzt von: Linel und Fizel
Ermöglichen eine Menge Angriffe mit Schwertskills in der Luft. Extrem schnell, behindern dich überhaupt nicht und absolut perfekt, um Gegner wie ein Wirbelwind zu umkreisen. Verwirrung pur!
Streitkolben

Hauptsächlich benutzt von: Lisbeth
Perfekt für schwere Angriffe, die den Status des Gegners einfach ignorieren. Ideal für alle, die sich lieber auf die Verteidigung konzentrieren.
Spezialwaffen

Hauptsächlich benutzt von: Renri
Ideal für Angriffe auf mittlere Distanz. Diese Waffe hält man mit beiden Händen und wirft sie nach dem Gegner. Aus der Distanz lässt sich so ein wahres Trommelfeuer von Angriffen entfachen.
Zwei Schwerter

Hauptsächlich benutzt von: Kirito
Mit einem Einhandschwert in jeder Hand attackierst du deine Gegner unablässig, sodass sie kaum Luft holen können. Die zusätzliche Klinge und Angriffskraft bieten dir im 1-gegen -1-Kampf einen entscheidenden Vorteil.
Kampfskills
Diese Skills gewähren kurzfristig verschiedene Effekte, wie z. B. stärkere Angriffe unter bestimmten Bedingungen. Mit der Kombination -Taste + Richtungstasten kannst du bis zu 4 Kampfskills festlegen. Bei der großen Auswahl an Skills wählst du einfach die Skills aus, die sich besonders gut für den aktuellen Kampf bzw. Gegner eignen. Jeder Skill bewirkt einen Effekt mit einer bestimmten Effektdauer und lässt sich erst nach einer bestimmten Zeit neu einsetzen.

Festlegen von Kampfskills
Genau wie Schwertskills kannst du Kampfskills über die Skillpalette des Menüs ändern. In der Skillkarte des Menüs lernst du neue Kampfskills, indem du deine Skillpunkte investierst.
Festlegen von Gegenständen
Gegenstände lassen sich ebenfalls als Kampfskills festlegen. Benutzt du häufig bestimmte Gegenstände zur Unterstützung oder um dich zu heilen, kannst du sie so auch ganz einfach im Kampf einsetzen.

Passivskills
Einmal festgelegt, sind Passivskills ständig aktiviert und gewähren dir Buffs für Charakterwerte sowie auch andere Effekte. Du kannst bis zu vier Passivskills festlegen.

Festlegen von Passivskills
Genau wie Schwertskills kannst du Passivskills über die Skillpalette des Menüs ändern. In der Skillkarte des Menüs lernst du neue Passivskills, indem du deine Skillpunkte investierst.
Heilige Künste
Heilige Künste umfassen acht Elemente mit verschiedenen Effekten. Halte die -Taste, um die Palette zu öffnen, und neige und halte dann den linken Stick in Richtung des gewünschten Elements, um es aufzuladen. Sobald das Aufladen abgeschlossen ist, lässt du die
-Taste los. Durch einen weiteren Druck der
-Taste aktivierst du die Heilige Kunst. Für jede der Heiligen Künste gibt es drei Stufen. Jede Stufe erfordert eine längere Aufladezeit.

Erlernen von Heiligen Künsten
Heilige Künste der Stufe 1 erlernst du im Laufe der Geschichte. Anschließend kannst du Heilige Künste höherer Stufe erlernen, indem du dir im Kampf EP für Heilige Künste verdienst. Details zu den Effekten von Heiligen Künsten findest du im Menü unter „Status“ im Abschnitt „Heilige-Künste-Info“.
Arten von Heiligen Künsten
Hitze
Ideal für Angriffe auf große Distanz gegen Feinde, die sich vor dir befinden. Einige Künste fügen den Gegnern kontinuierlich Schaden zu. Kälte
Hierzu gehören Künste für den Angriff gegen Feinde vor dir sowie gegen Feinde um dich herum. Einige dieser Angriffe können Gegner sogar kurz an Ort und Stelle einfrieren. Wasser
Einige der Wasser-Künste sind offensiv, andere hingegen gewähren Buffs, wie z. B. Schadensreduktion. Manche Künste stoßen Gegner sogar zurück – extrem praktisch im Kampf gegen Gruppen. Luft
Dieses Element der Heiligen Künste gewährt dir und deinen Verbündeten Buffs. So lässt sich zum Beispiel eine Windbarriere erzeugen, die eure Gruppe gegen Angriffe schützt. Metall
Dieses Element der Heiligen Künste verstärkt deine körperlichen Fähigkeiten. Einige Künste erzeugen Felsbrocken, erschaffen Hindernisse für deine Feinde oder verformen den Boden zu deinem Vorteil. Kristall
Diese Künste sind für den Angriff gedacht. Hierzu gehört neben zielsuchenden Attacken und Techniken, die feindliche Angriffe reflektieren, noch vieles mehr. Licht
Diese Künste sind für Unterstützer und heilen deine Gruppe oder belegen Gegner mit Debuffs, wie z. B. verringerter Angriffspräzision. Schatten
Ideal für Debuffs, die den Feind schwächen oder behindern sollen. Einige dieser Künste können sogar Verwirrung auslösen.
Gruppenkämpfe

Auswählen der Gruppe
Freundesliste
Hier werden alle Charaktere aufgelistet, mit denen du befreundet bist. Du kannst sowohl ihre Werte überprüfen als auch deine Gruppe anpassen. Sperrst du einen Charakter, kannst du den Spieleravatar nicht mehr wechseln.
Rekrutieren
Hier kannst du einen Raum eröffnen und den Mehrspielermodus für Onlinespiele starten. Wähle die Quest aus, die du spielen möchtest, hinterlasse eine Beschreibung und lege ein Kennwort fest.
Suchen
Hier suchst du nach Räumen, die weitere Spieler rekrutieren, und kannst als Gast im Mehrspielermodus an Onlinepartien teilnehmen. Über „Schnelle Zuordnung“ trittst du einem zufällig ausgewählten Raum bei, ohne irgendwelche Bedingungen festzulegen. Quests, Freunde, und Spieler-IDs lassen sich ebenfalls als Kriterien für die Raumsuche verwenden. Es werden nur Räume angezeigt, deren Gastgeber im Spiel noch nicht so weit fortgeschritten sind wie du.
Das technische Aufnahmesystem
Die KI speichert Anweisungen für Gruppenmitglieder, wie z. B. Einstellungen für Heilige Künste, Skillbefehle und allgemeine Befehle. Je öfter du kämpfst, desto präziser arbeitet die KI und die Aktionen deiner Gruppenmitglieder passen sich immer besser an deine Spielweise an.

Einstellungen für Verbündete (Kunstcode)
Gruppenmitglieder verhalten sich je nach den Einstellungen für ihren Kunstcode ganz unterschiedlich. Es gibt zwei Arten von Kunstcodes: Persönlichkeit, die sich nur unter bestimmten Bedingungen aktivieren lässt, und Anima, die allgemeine Aktionen bestimmt. Du kannst alle Kunstcodes festlegen, die du durch „Aufzeichnen“ im Menü erstellst hast. Die Zuneigung beeinflusst, wie präzise diese Aktionen ausgeführt werden. Du kannst ebenfalls detaillierte Aktionen für besondere Bedingungen festlegen und über „Aufzeichnen“ die Kunstcodes online teilen.
Befehle für Verbündete
Im Kampf erteilst du deinen Verbündeten Befehle, indem du die -Taste hältst, um per Seelenlink die Zeit zu verlangsamen. Mit den Richtungstasten Links und Rechts wechselst du zwischen den Verbündeten. Kunstcodes wählst du in der Liste mit dem linken Stick oder den Richtungstasten Oben und Unten aus. Den Befehl für einen ausgewählten Kunstcode gibst du, indem du den linken Stick drückst. Im Seelenlink-Modus kannst du auch die
-,
-,
– oder
-Taste drücken, um den Schwertskill einzusetzen, der für die Skillpalette des Verbündeten festgelegt ist. Mit dem richtigen Timing bei den Schwertskills deiner Verbündeten aktivierst du eine Kettensalve (Komboangriff).
Sammeln
Drücke die -Taste, um die Skillpalette einzublenden, und dann die
-Taste, damit sich die Gruppenmitglieder um deinen Charakter versammeln.
Synchronangriff
Drücke die -Taste, um die Skillpalette einzublenden, und dann die
-Taste, damit Gruppenmitglieder gemeinsam angreifen.

Wechseln der Charaktere
Bist du in einer Gruppe unterwegs, drückst du die -Taste, um den von dir gesteuerten Charakter zu wechseln. Durch den richtigen Wechsel lässt sich der Kampf effektiver lenken – ob nun für die Koordination präziser Manöver oder in Gefechten gegen mehrere Gegner.

Null Gesundheit bei Verbündeten
Fällt die Gesundheit (LP) eines Verbündeten auf Null, kann er sich für einige Zeit nicht von seiner aktuellen Position wegbewegen. Über seinem Kopf wird automatisch ein Countdown für seine Wiederbelebung eingeblendet. Du kannst nicht zu Charakteren wechseln, die sich nicht bewegen können. Fallen die LP eines von dir gesteuerten Charakters auf Null, wechselst du automatisch zu einem verfügbaren Verbündeten.
Kunstanzeige
Im Kampf lässt sich deine Kunstanzeige durch verschiedene Aktionen füllen. Sobald sie voll ist, kannst du einen Kunstskill ausführen. Drücke im Kampf die -Taste, um die Kunstanzeige einzublenden. Hier drückst du erneut die
-Taste, um Superkünste auszuführen, die
-Taste für Abschlusskünste oder beim Kampf in einer Gruppe die
-Taste, um einen Verbündetenskill einzusetzen. Die Kunstanzeige füllt sich im Laufe des Kampfes automatisch. Techniken wie Parieren und Ausweichen füllen sie zusätzlich.

Superkünste
Aktivierst du Superkünste, läuft für alle Charaktere die Zeit langsamer ab – nur nicht für den Charakter, den du gerade steuerst. Du kannst nun für gewisse Zeit Schwertskills einsetzen, ohne Skillpunkte (SP) zu verbrauchen.
Der Risikowert für jeden Schwertskill steigt jedoch mit der ganz normalen Rate.
Abschlusskünste
Aktivierst du eine Abschlusskunst, erfolgt ein ganz besonderer Angriff mit eigener Animation.
Diese Angriffe verursachen gewaltigen Schaden und erhöhen massiv die Gefahranzeige.
Manche Charaktere aktivieren eine Waffenverstärkung oder Wissensfreigabe, anstatt Abschlusskünste einzusetzen.
Verbündetenskills
Verbündetenskills sind Teamangriffe, bei denen die Bilder aller Gruppenmitglieder eingeblendet werden und die riesigen Schaden verursachen.
Aktivierst du Verbündetenskills, werden alle Mitglieder in der Palette eingeblendet – mit Ausnahme des Charakters, den du gerade steuerst. Drücke die -,
– und
-Taste, um sie mit dem richtigen Timing zu verbinden.
Sei vorsichtig. Bei schlechtem Timing verlierst du die Kombo.
