Das Spiel läuft in Echtzeit ab, eine Ausnahme bilden jedoch Kämpfe. Ein rundenbasierter Kampf ist wie eine Partie Schach: Die Spieler agieren nacheinander – was sie in ihrem Zug jedoch tun, hängt ganz von ihrer individuellen Strategie und der Situation auf dem Spielfeld ab. Nach dem Ende des Kampfes wechselt das Spiel wieder in den Echtzeitmodus.

Das rundenbasierte Kampfsystem spornt Spieler dazu an, strategische und taktische Entscheidungen zu treffen. Der Kampf beginnt, sobald du dich nah genug an Gegnern befindest, um entdeckt zu werden, oder sie angreifst.

Halte die Augen nach Flächen, Fässern, erhöhten Positionen und weiteren kleinen Vorteilen offen, die du finden kannst. Im Kampf können die Umgebungs- und Magiesysteme des Spiels ihre volle Wirkung entfalten.

Aktionspunkte

Aktionspunkte bestimmen, wie viele Aktionen du in einem Zug ausführen kannst. Für jede Aktion benötigst du eine bestimmte Menge an Punkten. Du musst nicht alle davon in einem einzigen Zug verbrauchen und oftmals ist es strategisch klüger, sie dir für kommende Züge aufzuheben.

Bewegung

Um dich zu bewegen, fahre mit dem Zeiger einfach über den gewünschten Teil der Karte. Daraufhin siehst du eine Vorschau der Entfernung, des Wegs, den dein Charakter nehmen wird, und der Aktionspunkte-Kosten der Bewegung. Wenn du eine Waffe für hinterhältige Angriffe ausgerüstet hast, erscheint ein Umriss um den Rücken eines Gegners, der dir anzeigt, wo du den Angriff durchführen musst.

Angreifen

Um einen Angriff mit der aktuell ausgerüsteten Waffe deines Charakters durchzuführen, bewege den Zeiger einfach über den Teilnehmer, den du angreifen möchtest, woraufhin die Aktionspunkte-Kosten des Angriffs inklusive der Kosten für die Bewegung zum Ziel erscheinen.Benutzt du eine Distanzwaffe, zeigt eine Markierung die Reichweite deines Angriffs an.

Hinterhältiger Angriff

Wenn du ein Messer oder einen Dolch ausgerüstet hast, begib dich in den Umriss hinter einem Charakter, um ihn aus dem Hinterhalt anzugreifen und mehr Schaden zu verursachen!

Fertigkeiten wirken

Um eine Fertigkeit zu wirken, wähle einfach ihr Symbol in der Schnellleiste deines Charakters aus und bewege den Zeiger über das Ziel. Daraufhin wird angezeigt, wie viele Aktionspunkte der Angriff kostet. Manche Fertigkeiten benötigen kein Ziel und müssen nur bestätigt werden.

Bei Kämpfen in Divinity: Original Sin 2 geht es oftmals darum, Fertigkeiten zu wirken und Synergien zwischen verschiedenen Fertigkeiten, Zauberschulen und Flächen zu finden.

Zug beenden

Du musst den Kampfzug beenden, um mit dem nächsten Charakter fortzufahren. Sollte ein Charakter seine Aktionspunkte noch nicht ausgegeben haben, werden sie in den nächsten Zug übernommen.

Halte die -Taste gedrückt, um deinen Zug zu beenden.

Zug verzögern

Du kannst deinen Zug nur bis zum Ende der Runde verzögern, wenn du noch keine Aktionspunkte ausgegeben hast. Das Verzögern von Zügen ist mitunter strategisch sinnvoll, um beispielsweise deinen Heiler ans Ende der Zugreihenfolge zu bringen.

Um deinen Zug zu verzögern, öffne deine Schnellleiste, indem du die -Taste drückst, begib dich zum zweiten Set durch Drücken von und wähle die Aktion “Zug verzögern”.

Aus Kämpfen fliehen

Wenn du überwältigt und dir sicher bist, dass du nicht lebend davonkommen wirst, kannst du jederzeit fliehen, woraufhin versucht wird, dich zum nächsten Wegpunkt zu teleportieren. Befindest du dich zu nah an Gegnern, kannst du nur fliehen, wenn du das Talent “Ausreißer” besitzt.

Öffne zum Fliehen deine Schnellleiste, indem du die -Taste drückst, begib dich zum zweiten Set durch Drücken von und wähle die Aktion “Aus dem Kampf fliehen”.

Taktische Perspektive

Du hast die Möglichkeit, die Dinge auch aus einer taktischen Perspektive zu betrachten. Drücke die Oben-Taste, um die Kamera zu bewegen, sodass sie gerade nach unten zeigt. Durch erneutes Drücken kehrst du in den Standard-Kameramodus zurück.

Gegner untersuchen

Du kannst Gegner und Begleiter untersuchen, um mehr Informationen über sie zu erhalten. Je mehr Punkte du für die Lehrmeister-Fähigkeit vergeben hast, desto mehr Informationen sind verfügbar. Untersuche einen Charakter, indem du ihn markierst, die -Taste drückst und danach “Untersuchen” wählst.

Tod

Wenn die Lebenskraft eines Charakters vollständig aufgebraucht ist, stirbt er. Falls ein Charakter in deiner Gruppe das Zeitliche segnet, kannst du ihn mit einer Schriftrolle der Wiederbelebung von den Toten zurückholen.

Höhenvorteil

Höhenvorteile steigern die Reichweite deiner Distanzwaffen und -fertigkeiten. Wenn du einen Höhenvorteil hast, ist die äußere Begrenzung deiner Reichweite mit grünen Kreuzen gefüllt, um die zusätzliche Reichweite anzuzeigen.

Gegenstände benutzen

Du kannst im Kampf auch Gegenstände benutzen. Dies umfasst das Konsumieren von Tränken, das Verspeisen von Nahrung, das Verwenden von Schriftrollen und sogar das Wechseln deiner Ausrüstung, was jeweils Aktionspunkte kostet. Es ist ratsam, häufig verwendete Gegenstände in deiner Schnellleiste abzulegen.

Flächen

Ein nicht unerheblicher Teil der Kämpfe in Divinity: Original Sin 2 besteht daraus, dich über Schlachtfelder mit verschiedenen Elementarflächen zu bewegen. Das Wissen darüber, welche Wirkung diese haben und wie man sie nutzen kann, ist der Schlüssel zum Erfolg. Flächen ändern sich drastisch, wenn du Gesegnet oder Verflucht bist.

Flächen sind Elementareffekte, die genauso funktionieren und reagieren, wie man es erwarten würde. Du kannst zum Beispiel Wasserflächen erzeugen – oder Feuerflächen löschen! – indem du einen Regenzauber wirkst. Danach hast du die Möglichkeit, das Wasser mit einem elektrischen Zauber unter Strom zu setzen. Befindet sich eine Giftfläche auf dem Schlachtfeld, kannst du sie explodieren lassen, indem du einen Feuerzauber auf sie wirkst. Experimentiere und finde heraus, wie du Flächen zu deinem Vorteil nutzen kannst.

 


Bandai Namco Entertainment 

© 2023 BANDAI NAMCO Entertainment Europe S.A.S.