Erkundung

Wenn du dich durch die Welt bewegst, folgen dir deine Gruppenmitglieder. Du kannst die Gruppe auch aufteilen und die Charaktere einzeln oder in kleinen Gruppen steuern. Das Aufteilen ermöglicht dir die Planung verschiedener Kampfstrategien.

Du hast die Möglichkeit an jeden beliebigen Ort zu gehen, um zu tun und zu lassen, was du möchtest. Du kannst Türen öffnen, ihre Schlösser knacken, sie niederbrennen oder sie einschlagen. Du kannst Leitern und Treppen benutzen und dich sogar an Orte teleportieren, die anders nicht erreichbar sind. Erkunde die Welt, um Leute zum Reden, Gegner zum Kämpfen und geheime Bereiche mit versteckten Truhen zu finden.

Wegpunkte: Auf deiner Reise durch Rivellon findest du an bestimmten Stellen Wegpunkte, zu denen du deine Gruppe zurücktransportieren kannst. Verzeichnet sind sie auf deiner Karte (Ansicht-Taste) und in einer Liste im Spielmenü (Menü-Taste drücken).

Geheimpassagen: Halte nach Geheimpassagen Ausschau. Rivellon steckt voller versteckter Hebel, Druckplatten und Falltüren.

Mysteriöse Erdhügel: Viele Verstand-Punkte helfen dir dabei, von Zeit zu Zeit verdächtig aussehende Erdhügel zu entdecken. Nimm dir eine Schaufel – die brauchst du nämlich, um die in ihnen verborgenen Schätze auszugraben.

Quests

Quests bieten eine großartige Möglichkeit, Erfahrung zu sammeln. Wenn dich jemand auf eine Quest geschickt hat und du sie beendest, suche den NSC wieder auf und erzähle ihm von deinem Abenteuer. Beachte bitte, dass sich unsere Quests von den in anderen RPGs zu findenden unterscheiden: Es gibt nur selten eine “Quest-Markierung” auf deiner Karte, falls kein Ort erwähnt wird. Du erhältst im Rahmen der Quest Hilfestellungen und Hinweise, musst aber selbstständig erkunden und untersuchen, wenn du das Geheimnis lüften möchtest. In Divinity: Original Sin 2 gibt es nur wenige typische Quests, da wir sie eher als Situationen betrachten. Diese haben nicht unbedingt immer ein normales Ende oder nur einen richtigen Lösungsansatz. Wenn deine “Quest” beispielsweise daraus besteht, aus der Freudenfeste zu entkommen, gibt es mehrere Möglichkeiten, dies zu erreichen.

Interaktion mit Gegenständen

Die Spielwelt steckt voller Gegenstände. Manche davon kannst du in dein Inventar legen, andere wiederum ermöglichen eine Interaktion in der Umgebung. Einige Gegenstände wie zum Beispiel Fackeln, Schalter und Türen werden nach der Auswahl umgehend aktiviert, andere können in Abhängigkeit von deiner Stärke bewegt, geöffnet, geschlossen, gegessen, gelesen, aktiviert, zerstört oder gedreht werden. Aber Vorsicht: Die Interaktion mit Gegenständen, die nicht dir gehören, gilt als Verbrechen.

Gegenstände: Für Gegenstände gibt es unterschiedliche Standardaktionen. Behälter werden geöffnet, woraufhin du ihren Inhalt siehst. Ausrüstung wird aufgehoben. Türen werden geöffnet. Wenn du mehr Optionen möchtest, markiere den Gegenstand und rufe das Aktionsmenü auf, indem du die -Taste drückst.

Aktive Suche: Wenn du dir schnell alle Gegenstände um dich herum ansehen möchtest, halte die -Taste gedrückt, um ein aktives Suchgebiet festzulegen.

Gegenstände bewegen: Markiere den Gegenstand, drücke die -Taste und wähle “Bewegen” aus. Je nach deiner Stärke kannst du den Gegenstand bewegen oder ihn sogar werfen.

Gegenstände identifizieren: Einige magische Gegenstände müssen identifiziert werden, bevor du sie benutzen kannst. Zum Identifizieren eines Gegenstands benötigst du eine bestimmte Stufe der Lehrmeister-Fähigkeit und eine Identifizierungslupe. Drücke für die Identifizierung die -Taste über einem Gegenstand und wähle “Identifizieren” aus. Du hast auch die Möglichkeit, “Benutzen” auf der Identifizierungslupe zu verwenden und danach den zu identifizierenden Gegenstand auszuwählen.

Gegenstände reparieren: Das Angreifen von Gegenständen wirkt sich auf die Haltbarkeit deiner Waffen aus, die du mit einem Schmiedehammer reparieren kannst.

Fallen entschärfen: Wenn du eine hohe Verstand-Punktzahl hast, kannst du Fallen entdecken, bevor du sie auslöst. Danach hast du die Möglichkeit, sie zu entschärfen, wenn du ein Fallenentschärfer-Kit dabeihast. Öffne dein Inventar und wähle “Fallenentschärfer-Kit” und schließlich “Benutzen” aus. Lege danach fest, welche Falle du entschärfen möchtest.

Interaktion mit Charakteren

Du kannst mit allen dir freundlich gesinnten Nichtspielercharakteren sprechen oder handeln, ihnen helfen und sie sogar töten, wenn dir danach ist. Das Töten unschuldiger Charaktere gilt jedoch als Verbrechen. Deine Art und Weise der Interaktion mit Charakteren ist wichtig, da sie sich auf ihre Hilfsbereitschaft auswirkt.

Charaktere: Die Standardinteraktion bei freundlich gesinnten Charaktere ist das Sprechen, bei feindlich eingestellten Zeitgenossen ist standardmäßig ein Angriff vorgesehen. Du kannst Charaktere untersuchen, indem du sie markierst und die -Taste drückst. Bestehlen kannst du sie nur, wenn du in den Schleichmodus wechselst.

Handel: Die meisten freundlich gesinnten Charaktere möchten mit dir handeln. Wenn du auf der Suche nach mehr Abwechslung, Auswahl und besonderen Gegenständen bist, solltest du nach Läden Ausschau halten.

Überredung: Gelegentlich gibt es in Dialogen Situationen, in denen du versuchen kannst, Charaktere zu überreden. Bei Überredungsprüfungen können deine Stärke (Einschüchtern), Finesse (Verführen), Intelligenz (Argumentieren), Konstitution (Schmeicheln), Weisheit (Autorität) oder dein Verstand (Täuschen) abgefragt werden. Jede Option in einem Dialog kann einen Situations- oder Persönlichkeits-Modifikator haben. Die Zivilfähigkeit “Überredung” verschafft dir einen Bonus für alle Überredungsoptionen.

Ausruhen

Es gibt viele Möglichkeiten, Gesundheit wiederherzustellen, wobei das Ausruhen die günstigste ist. Wähle dazu ein Bett aus, um dich auszuruhen und langsam Lebenskraft zurückzuerhalten. Mach dich jedoch auf negative Auswirkungen gefasst, wenn du dich in einem Bett entspannst, das nicht dir gehört. Benutzt du einen Schlafsack, wird deine Gruppe sofort geheilt und sie erhält die Verstärkung “Ausgeruht”. Findest du also einen Schlafsack, ist es ratsam, ihn mitzunehmen.

Fragwürdige Aktionen

Charaktere reagieren auf die folgenden Aktionen unterschiedlich. Wirst du erwischt, erhältst du entweder eine Warnung oder sie rufen die Wachen beziehungsweise greifen dich direkt an. Dies hängt davon ab, wer die entsprechenden Charaktere sind und in welcher Gegend du dich befindest. Wenn du nicht erwischt wirst, aber jemand dein Verbrechen bemerkt, steigt der Spannungswert. Daraufhin gehen einige Charaktere der Sache nach und stellen Fragen. Wachen können dich ins Gefängnis werfen, aus dem du dann ausbrechen musst – was jedoch keine einfache Aufgabe ist.

Töten: Du kannst Unschuldige töten, indem du sie markierst, die -Taste drückst und im Menü “Angreifen” wählst. Charaktere, die dies sehen, reagieren darauf. Wenn dich niemand beobachtet, könnte die Leiche gefunden werden und zu einer Untersuchung führen, da ein Mörder auf freiem Fuß ist!

Stehlen: Du stiehlst einen Gegenstand, wenn du ihn nimmst und er nicht dir gehört. Erkennen kannst du es daran, dass die Aktion “Stehlen” heißt und in Rot erscheint. Lass dich nicht auf frischer Tat ertappen! Bemerkt der Eigentümer des Gegenstands, dass dieser verschwunden ist, geht er der Sache nach. Weitere illegale Aktionen für Gegenstände – zum Beispiel das Öffnen einer Truhe, die du nicht öffnen darfst – werden ebenfalls rot angezeigt.

Schleichen: Du kannst versuchen, ungesehen an bestimmte Orte zu gelangen oder dich an Gegnern vorbeizustehlen, indem du in den Schleichmodus wechselst. Drücke hierzu die Unten-Taste. Wenn NSCs dich sehen, ist dies allerdings nicht möglich. Während des Schleichens musst du darauf achten, nicht entdeckt zu werden, was bedeutet, dass du nicht in das Sichtfeld von NSCs geraten darfst. Schleichen ist eine Voraussetzung für den Taschendiebstahl, der andernfalls nicht möglich ist.

Schlossknacken: Sobald du die Dieberei-Fähigkeit und einen Satz Dietriche oder die knochigen Finger eines Untoten hast, kannst du Schlösser von Türen und Truhen knacken. Wähle den Gegenstand aus, drücke die -Taste und wähle den Dietrich. Du kannst auch einfach “Benutzen” auf einem Gegenstand zum Schlossknacken drücken und danach die Tür oder Truhe auswählen.

 

Taschendiebstahl: Du kannst NSCs bestehlen, indem du in den Schleichmodus wechselst und danach die -Taste drückst. Das mögliche Diebesgut wird durch sein Gewicht und seinen Wert begrenzt und hängt von deiner Dieberei-Fähigkeit ab.


Bandai Namco Entertainment 

© 2023 BANDAI NAMCO Entertainment Europe S.A.S.